So gesund ist Grünkohl

Das bereits im alten Rom begehrte Superfood Grünkohl zählt nicht grundlos zu den gesündesten Lebensmitteln weltweit. Das Wintergemüse steckt voller gesunder Nährstoffe, von welchen auch Sie profitieren können!

Auch wenn Grünkohl als typisch norddeutsch gilt, liegt seine ursprüngliche Heimat jedoch in Griechenland. Heute wird der Kohl, welchen es in Deutschland zu kaufen gibt auch fast ausschließlich regional in Bremen und Oldenburg angebaut.

Die Erntezeit von Grünkohl in Deutschland beginnt etwa im September und endet im Februar. In der übrigen Zeit des Jahres kann man auf tief gefrorenen Grünkohl oder auf Grünkohl aus der Konserve zurückgreifen. Guter Grünkohl wird nach dem ersten Frost geerntet, weil sich durch die Kälte sein Zuckergehalt erhöht und so der Geschmack noch intensiviert wird.

Kaufen Sie Grünkohl am besten regional und saisonal ein. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf leuchtend grüne Blätter, welche die Frische von Grünkohl auszeichnen. Welke, hängende Blätter hingegen zeugen von langer Lagerung oder schlechter Qualität.

Die Vitaminbombe

Vitamin C
Grünkohl zählt zu den vitaminreichsten Gemüsesorten überhaupt. So stecken in dem Wintergemüse 105 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm Kohl. Damit wird bereits der komplette empfohlene Tagesbedarf gedeckt. Vitamin C unterstützt die Eisenaufnahme aus der Nahrung sowie das Immunsystem und stärkt die Abwehrkräfte, was gerade in der kalten Jahreszeit besonders wichtig ist.

Vitamin E
Auch im Bereich Vitamin E, welches dafür bekannt ist, freie Radikale zu binden und einer frühzeitigen Hautalterung entgegenzuwirken, kann Grünkohl überzeugen. Da Vitamin E zu den fettlöslichen Vitaminen zählt, sollte es um bestmöglich aufgenommen werden zu können, gemeinsam mit etwas gesundem Fett, wie beispielsweise Olivenöl verzehrt werden.

Vitamin K
Grünkohl ist mit bis zu 817µg zudem reich an Vitamin K, welches vor allem für eine funktionierende Blutgerinnung von Bedeutung ist und zu einer gesunden Knochenbildung beiträgt.

Vitamin A
Grünkohl liefert nicht nur nach Karotten am zweitmeisten Vitamin A, das für gutes Sehvermögen eine wichtige Rolle spielt, sondern schützt laut neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen sogar die Augen vor altersbedingten Schäden

Da geht aber noch viel mehr...

Nährstoffreich & kalorienarm
Auch zum Abnehmen ist Grünkohl bestens geeignet. 100g enthalten nämlich lediglich 49 Kalorien. Außerdem ist das Superfood  mit unter einem Gramm Fett auf 100g sehr fettarm. Die enthaltene Alpha Linolensäure – eine mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäure, ist zudem auch noch sehr gesund. Dank der hohen Dichte an den verschiedensten essentiellen Nährstoffen und Mineralien und einem großen Volumen, hält Grünkohl lange satt und regt die Verdauung an. Bereits 100 Gramm Grünkohl versorgen den Körper mit der gleichen Menge an Calcium, wie etwa 200 Milliliter Milch.

Antioxidantien
Wie viele andere Sorten Blattgemüse, ist auch Grünkohl reich an Antioxidantien – darunter beispielsweise Vitamin C, Polyphenole, Beta-Carotin und Flavonoide. Um diese bestmöglich zu erhalten sollte man das Wintergemüse idealerweise roh oder gedämpft essen.

Antioxidantien sollen die Körperzellen vor Schäden durch freie Radikale, vorzeitiger Alterung des Gewebes und sogar Krebs schützen. Außerdem sollen sie neuesten Studien zufolge dabei helfen, Bluthochdruck zu senken und Krebszellen im Körper zu eliminieren.

Entwässernde Wirkung
Mit knapp 500 mg Kalium pro 100 g liegt Grünkohl auf den vordersten Plätzen für den Mineralstoff - er reguliert den Flüssigkeits- Haushalt im Körper und beugt Störungen der Herzfunktion vor.

Besonders gut für schwangere
In nur 200 g Grünkohl stecken rund 375 Mikrogramm Folsäure. Der Bedarf an Folsäure ist gerade bei schwangeren und Stillenden stark erhöht. Durch Grünkohl kann der Tagesbedarf in einer Schwangerschaft, der bei rund 550 Mikrogramm liegt, schnell und einfach gedeckt werden, um so zu einer gesunden Entwicklung des ungeborenen Kindes beizutragen.

Umweltschutz dank guter CO2 Bilanz
Mit einem Emissionswert von unter 130 Gramm pro 100 Gramm, ist die CO2-Bilanz von Grünkohl sehr gut. Da der Kohl in Deutschland angebaut wird, spart man sich lange Transportwege aus dem Ausland und aufwändige Verpackungen. So tut man nicht nur sich selbst, sondern auch der Umwelt etwas Gutes.

Zubereitung

Wie bei fast jedem Gemüse gibt es auch bei Grünkohl unzählige Zubereitungsmöglichkeiten. Oft wird Grünkohl als Basis eines grünen Smoothies verwendet. Bei der richtigen Kombination von Zutaten kann dieser nicht nur super gesund, sondern auch lecker sein. Auch im herzhaften Bereich sind viele Zubereitungsmöglichkeiten vorhanden. Egal ob klassisch mit Wurst und Kartoffeln oder als gesunde Variante im Eintopf. Wer sich einmal online nach Rezepten umschaut wird schnell feststellen, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.


Natürlich sollte, wie bei jedem anderen Gericht auch, die Gewürzauswahl auf das Rezept angepasst werden. Wenn Sie jedoch zu den klassischen Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Zucker greifen, können Sie in jedem Fall nichts falsch machen. Diese Gewürze unterstützen den eigenen Geschmack von Grünkohl bestmöglich.

Seien Sie experimentierfreudig und zaubern Sie was leckeres aus diesem coolen Gemüse.