Das gesunde Wintergemüse

Rosenkohl

Rosenkohl ist reich an Ballaststoffen, Vitamin C, K-1 und B6, Folsäure, Mineralstoffen wie z. B. Kalium, Kalzium und Antioxidantien, was ihn zu einer nahrhaften Ergänzung einer gesunden Ernährung macht.

Das kalorienarme Gemüse kann gesundheitliche Vorteile mit sich bringen.

Rosenkohl ist eine hervorragende Proteinquelle. Mit nur 88 Gramm kommt man auf die täglich empfohlene Anforderung an Vitamin C und Vitamin K.

Die kleinen grünen Knospen gehören zur Familie der Kreuzblütler. Gemüse aus dieser Familie bieten eine Vielzahl von Nährstoffen und enthalten nur wenige Kalorien. Menschen, die eine nährstoffreiche Ernährung bevorzugen, sollten in Betracht ziehen, Kreuzblütler in ihre Ernährung aufzunehmen.

So gut ist Rosenkohl für Ihre Gesundheit

Der Verzehr von Rosenkohl liefert eine erhebliche Menge an Vitamin K-1.

In einer Studie aus dem Jahr 2017 wurde nachgewiesen, dass eine niedrige Vitamin-K-Zufuhr mit einem höheren Risiko für Knochenbrüche einhergeht. Für eine gesunde Knochenbildung und Mineralisierung ist ausreichend Vitamin K erforderlich. Zudem spielt Vitamin K eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung.

Rosenkohl ist auch eine gute Quelle für Kalzium, die wichtig für die Knochenstärke und das Knochenwachstum ist.

Rosenkohl enthält das Antioxidans Alpha-Liponsäure (ALA). In einem Bericht aus dem Jahr 2019 zeigte die Supplementierung mit dieser Verbindung die Fähigkeit, den Glukosespiegel zu senken, die Insulinsensitivität zu erhöhen und durch oxidativen Stress verursachte Veränderungen bei Diabetikern zu verhindern. Viele grüne Gemüse enthalten ALA.

Die Überprüfung legt auch nahe, dass die Einnahme von ALA-Nahrungsergänzungsmitteln bei Diabetikern zu einer Verringerung der Nervenschäden führen kann. In den meisten Studien wurden jedoch intravenöse (IV) ALA- oder hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Es ist unklar, ob der Konsum der Substanz in kleineren Dosen als Teil der Diät den gleichen Nutzen bringen würde.

Rosenkohl enthält auch viel Chlorophyll, das in Pflanzen vorkommende grüne Pigment. Eine Studie über Bauchspeicheldrüsenkrebszellen aus dem Jahr 2018 legte nahe, dass Chlorophyll als Antioxidans gegen einige der für die Entwicklung von Bauchspeicheldrüsenkrebs verantwortlichen Verbindungen wirken könnte.

Zahlreiche Studien haben auch gezeigt, dass Verbindungen, die in Kreuzblütlern gefunden werden, starke krebsbekämpfende Wirkungen haben können.

Rosenkohl enthält viel Vitamin C. Eine ausreichende Zufuhr von Vitamin C aus der Nahrung kann dazu beitragen, die Gesundheit der Augen zu erhalten und das Risiko von Katarakten (grüner Star) zu verringern.

Vitamin C dient auch zum Schutz der Hautzellen vor Sonnenschäden. Des Weiteren kann Vitamin C Schäden durch freie Radikale bekämpfen und ist für die Produktion von Kollagen erforderlich, einem Protein, das die Festigkeit und Elastizität der Haut unterstützt. Dies kann Falten reduzieren und die gesamte Hautstruktur verbessern.

Rosenkohl ist auch eine gute Quelle für Provitamin A in Form von Beta-Carotin, das für eine gesunde Haut von entscheidender Bedeutung ist. Eine Tasse roher Rosenkohl liefert 396 Mikrogramm Beta-Carotin.