Saisonal einkaufen in Fürstenfeldbruck

Jede Obst- und Gemüsesorte hat eine Haupterntezeit in welcher die Produkte im Inland angebaut und verkauft werden. Heutzutage ist es jedoch selbstverständlich, verschiedenste Lebensmittel das ganze Jahr über kaufen zu können. Egal ob Erdbeeren im Winter oder Kürbisse im Sommer. Dank importierter Ware ist ein breit gestreutes Sortiment an Obst und Gemüse in fast jedem Supermarkt erhältlich. Doch so einfach ist das ganze nicht. Der Import von Lebensmittel verrichtet einen großen und gleichzeitig vermeidbaren Schaden an Umwelt und Gesundheit. Um diese zu schützen sollte man sich mit der Herkunft seiner Lebensmittel beschäftigen und saisonal einzukaufen.

Hoher Nährstoffgehalt

Obst und Gemüse das saisonal geerntet wird kann ausreifen und profitiert daher von den idealen Wachstumsbedingungen, wie einem nährstoffreichen Boden und ausreichender Lichtzufuhr. Dadurch können sich auch die enthaltenen Nährstoffe bestmöglich entfalten. Obst und Gemüse, das außerhalb der Saison angebaut wird, weist wesentlich größere Mengen an Düngemittel- und Pestizidrückständen auf. So muss im Treibhaus vermehrt gedüngt werden, da die Pflanzen dort aus Lichtmangel schlechter gedeihen. Außerdem ist die Einbuße an Vitaminen, Duft und Aroma bei Salat oder Gemüse aus Gewächshäusern sehr hoch.

Guter Geschmack

Durch den idealen Reifegrad kann sich auch der Geschmack bestmöglich entwickeln. Lebensmittel haben das beste Aroma, wenn sie frisch von der Ernte kommen und sofort gegessen werden. Wer beispielsweise einen saisonalen Apfel aus Deutschland mit einem importierten, lange gelagerten Apfel vergleicht, erkennt schnell den enormen Qualitätsunterschied. Wer sich schon einmal auf dem Wochenmarkt oder im Hofladen umgesehen hat, bemerkte bestimmt die große Vielfalt an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten. Saisonalität hat also nichts mit Eintönigkeit zu tun. Der menschliche Körper ist außerdem daran gewöhnt, saisonale Lebensmittel zu verzehren, da der Import von Nahrungsmitteln erst seit verhältnismäßig kurzer Zeit üblich ist. Im Sommer bieten deshalb eine Vielzahl an wasserhaltigen Lebensmitteln die nötige Flüssigkeit, um auch bei hohen Temperaturen den Wasserhaushalt in Stand zu halten. Im Winter sorgen reichhaltigere Lebensmittel für die nötigen Vitamine, um auch in der kalten Jahreszeit gesund zu bleiben. Wer auf Saisonalität achtet tut daher auch etwas für seine Gesundheit.

Schutz der Umwelt

Gemüse außerhalb der Saison anzubauen, ist mit einem Mehr an Energie- und Wasserverbrauch verbunden. Das liegt daran, dass die Pflanzen in Gewächshäusern oder unter Folientunneln gezüchtet werden. Im Treibhaus wird 34 Mal so viel Energie verbraucht wie beim Anbau im Freiland. Bei saisonalem Obst und Gemüse wird hingegen weder ein Gewächshaus noch ein Kühlhaus benötigt. Wenn die Produkte auf dem Feld ausgereift sind werden sie geerntet und sofort verkauft. So werden Ressourcen gespart. Auch zum Erhalt der Artenvielfalt wird durch saisonales Einkaufen beigetragen. Außerdem fällt der lange Transportweg weg, da saisonale Lebensmittel in regionalen Hofläden oder Supermärkten angeboten werden. Dadurch wird die Umwelt zusätzlich entlastet.

Woran erkennt man saisonale Lebensmittel?

In normalen Supermärkten ist das saisonale Angebot oft mit der importierten Ware vermischt. Um herauszufinden, welche der Lebensmittel saisonal sind, kann ein Blick auf das Etikett helfen. Obst und Gemüse das aus Deutschland stammt, ist in den aller meisten Fällen auch saisonal, da eine lange Lagerung nur Mehrkosten verursachen würde. Wer sicher gehen möchte, sollte sich aber lieber in regionalen Hofläden umsehen. Das hier zum Verkauf angebotene Obst und Gemüse stammt direkt vom Erzeuger und landet frisch vom Feld im Regal. Außerdem unterstützt man so regionale Betriebe und sichert deren Existenz. Wer auf einen Blick alle aktuell saisonalen Obst- und Gemüsesorten kennen möchte, sollte sich einen Saisonkalender kaufen. Ein Saisonkalender hat, wie ein normaler Kalender auch, ein Blatt für jeden Monat des Jahres. Darauf wird bildlich dargestellt, welches Obst und Gemüse im jeweiligen Monat saisonal ist. Dadurch ist es leicht, den Überblick über die gerade saisonalen Produkte zu behalten. Außerdem kann der Kalender jedes Jahr aufs Neue benutzt werden und muss nicht regelmäßig ausgetauscht werden.