Warum eigentlich Bio-Lebensmittel?

Deshalb sollten Sie Bio kaufen!

Bio-Bauern stellen sich der Herausforderung, möglichst wenig Nährstoffe und Hilfsmittel von außen zuzuführen. Durch den zusätzlichen Anbau von Hülsenfrüchtlern wird Stickstoff aus der Luft gebunden und sorgt somit für die Fruchtbarkeit der Böden. Auf chemische Pestizide, Kunstdünger Konservierungsmittel, Süßstoffe und künstliche Farbstoffe wird grundsätzlich verzichtet. Stattdessen fördern Kompost und andere organische Dünger das natürliche Gleichgewicht und schonen dabei auch die Umwelt. Durch den Verzicht von Stickstoffdünger wird z.B. deutlich weniger CO2 ausgestoßen, was zu einer Entlastung des Klimas führt.

Bio Landwirte fördern den Einklang der Natur. Hier stehen nicht der Profit und die Masse im Vordergrund. Der ökologische Anbau fördert die Nachhaltigkeit durch einen gut durchdachten Fruchtwechsel. So werden im Wechsel Pflanzen auf einem Feld angebaut um die Nährstoffe im Boden zu schonen. Durch den ständigen Austausch können Pflanzen bestimmte Nährstoffe wieder zurückführen, die eine andere zuvor aus der Erde benötigt hat.

Wussten Sie, dass herkömmliche Lebensmittel bis zu 400 verschiedene Zusatzstoffe enthalten?

Bio-Lebensmittel sind daher viel gesünder, da sie mehr Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Zudem sind sie nicht mit chemischen Schutzmitteln belastet. Muss der Biobauer doch mal zur Spritze greifen sind nur natürliche Pflanzenschutzmittel erlaubt wie z.B. Neem Extrakt oder Schmierseife. Nicht nur weniger Chemie, sondern auch der Verzicht von Gentechnik wird versichert. Das gilt im Übrigen nicht nur für Obst und Gemüse, sondern auch für alle tierischen Lebensmittel.

Einmal im Jahr erstattet ein Kontrollgremium den Biobauern einen Besuch ab. Es wird geprüft ob die vorgeschriebenen Richtlinien auch eingehalten werden. Jedes Produkt erhält eine Kontrollnummer mit der Sie genau nachvollziehen können, von welchem Hof die Lebensmittel abstammen.

Wie schaut es mit der Tierhaltung aus?

Bei der Haltung von Tieren soll es auf jeden Fall artgerecht sein.

Biofutter, ausreichend Platz, viel Stroh, natürlicher Lichteinfall im Stall und vor allem regelmäßiger Auslauf sind einige der Richtlinien für eine artgerechte Tierhaltung. Eine vorbeugende Behandlung mit Antibiotika oder Kraftfutter sind verboten genauso wie z.B. das kürzen von Hühnerschnäbeln.

Wir beziehen unsere tierischen Lebensmitteln von Bio-Produzenten aus der Region.

Bio - lecker - gesund!

Mit Bio Produkten verzichten sie komplett auf Geschmackverstärker und können den intensiven Eigengeschmack voll und ganz genießen, welcher durch einen geringeren Wassergehalt zustande kommt.

Unsere Produkte aus den BIO Kiss Frischetheken kommen alle aus einem regionalen, ökologisch kontrollierten Anbau. Durch den Kauf von Bio-Lebensmitteln tun wir nicht nur uns selbst etwas Gutes, sondern auch den Tieren und dem Klima.

Setzen auch Sie auf gute Qualität und unterstützen Sie unsere Brucker Region durch den Kauf von unseren Bio Lebensmitteln.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Bio Kiss Naturkostladen in Fürstenfeldbruck!

Herzlichst Ihr Bio Kiss Team